Papiere & Organisation
Wie kümmern uns um die Ankaufsuntersuchung, die Behördenpapiere
und helfen bei der Eigentumsumtragung.
Ein Pferdekauf will gut geplant sein, besonders aus dem Ausland. Wir verfügen über die nötige Erfahrung und Kontakte, um den Kauf Ihres neuen Pferdes reibungslos und einfach zu gestalten.
Sobald Sie sich für ein Pferd entschieden haben, wird auf Wunsch des Käufers meist noch eine Ankaufsuntersuchung vor Ort in Auftrag gegeben.
Erst wenn der Tierarzt grünes Licht gibt bzw. Sie sich ganz sicher sind, gehen wir zum nächsten Schritt über und bereiten einen Kaufvertrag vor, der in Deutsch/ Spanisch formuliert ist.
Manche Kunden möchten die Untersuchungsergebnisse noch von einem Tierarzt ihres Vertrauens zu Hause überprüfen lassen. Wenn digitale Röntgenbilder gemacht wurden, können diese natürlich vorab online versendet werden. Der Untersuchungsbericht wird im Original den Kunden mit nach Hause gegeben bzw kann mit den Transportunterlagen des Pferdes mitreisen. Die Röntgenbilder werden heutzutage digital versendet wie z.B. über Dropbox, damit man auch die orignalen Dicom Formate erhalten kann.
Wir achten darauf, dass die Pferde wenn erforderlich hier noch geimpft und entwurmt werden und in gutem Zustand auf die Reise gehen. Der Equidenpass muss als internationales Dokument immer beim Pferd bleiben. Sie erhalten auf Wunsch eine Kopie dieses Dokumentes. Bei den als PRE eingetragenen Pferden gibt es eine Eigentumskarte („carta de titularidad / propiedad“), die dem Pferdepass beigefügt ist.
Diese wird später an den Zuchtverband eingeschickt und auf Ihren Namen umgetragen. Wir bieten hierbei unseren kostenlosen Support und helfen Ihnen dabei, die nötigen Formulare auszufüllen und die Umtragung bei der Ancce zu beantragen (für Deutschland, Österreich, Holland), bzw stehen wir Ihnen beratend zur Seite, wo und wie man es macht beim entsprechenden Zuchtverband des jeweiligen Landes (z.B. Schweiz).
Bei Pferden mit einem internationalen Equidenpass ist hierfür das Veterinäramt in Ihrer Nähe zuständig. Einige Tage vor dem Transport kommt ein Amtstierarzt vom zuständigen Veterinäramt und begutachtet das Pferd, das auf die Reise gehen soll, prüft seine Reisefähigkeit und Identität und stellt dann die Transportdokumente aus.
Sie erhalten also bei Ankunft neben dem Equidenpass / PRE Ausweis auch diese Reisedokumente Ihres Pferdes, mit denen es bei Ihrem zuständigen Veterinäramt später angemeldet wird.